Hier finden Sie unser diesjähriges LineUp und eine Vorstellung unserer Artists.
Schaut gerne auch auf unseren Sozialen medien vorbei, dort findet ihr weitere informationen rund um unser Rockest und den artists.
Skatties ist eine Pop-punk-band aus Norddeutschland, deren Sound von Künstlern der späten 90er und 2000er Jahre wie "Blink-182", "Green day" und "Sum 41" beeinflusst ist.
Gegründet 2009, legte die Band aufgrund beruflicher Veränderungen eine 12-jährige pause ein, um sich dann 2024 als Trio wieder zusammenzufinden und zu spielen.
Nach dieser Konzertreihe fand die Band zu einer neuen vierköpfigen Formation mit den Gründungsmitgliedern Dustin (Gitarre) und Nussi (Schlagzeug), sowie dem neu gefundenen Gitarristen (Timm) und Bassisten (Wilko). Die vier befinden sich derzeit in den BMS (Bunker Music studios), um ihr album "lost and found" aufzunehmen, das im Frühjahr 2025 erscheinen soll.
Zecki, Schmale,Dän. Die untätowierteste Band von Planet Erde setzte 2014 mit viel Begeisterung für Schreng-Schreng, Melodie und Kante im Tanzschuh als Punktrio zur Gründung an und schlawienert sich bisher ungehalten munter durch die nun mittlerweile fast 10-jährige Bandgeschichte.
Auf weitere zehn plus X!
Flotte Sohle auf dem Parkett, Ohrenschmaus, Tralala und laufende Akkorde in Endlosschleifen, die hängen bleiben. Vollgas-Punk mit hohem Pogo-Faktor, Lieder zum Mitsingen und leidenschaftlichen Charmebolzen, die einfach Spaß machen. Perfektion ist Sache der Götter. Was hier zählt, ist der Unterhaltungs- und Wiedererkennungswert. Und den schüttelt das Trio locker aus dem Ärmel: Punk so locker-leicht, vergnügt und unbeschwert.
Klabusterbernd! Wenn man diesen Bandnamen hört, erwartet man entweder eine Ein-Mann-Fußgängerzonenkapelle oder Knüppelmucke aus einem versifften Kellerraum.
Kommt das hin? Nicht so richtig. Klabusterbernd steht für nach vorne gepeitschten, modernen Punkrock, eingängigen Gesang und energiegeladene Shows. Und ehrlicherweise
auch den inflationären Gebrauch von Pop-Punk-„Wo-Hos“ in den Refrains.
Wenn man seine Band Klabusterbernd nennt, aus dem Emsland, also ungefähr dem provinzigsten Landstrich der Republik kommt und eine gesunde
Portion Selbstironie mitbringt, braucht es schon einige Zeit und Mühe, bis man von anderen Bands im Backstage nicht mehr als Spaßkapelle oder von der örtlichen Presse als Lokalmatadore betitelt wird. Nach ein paar Jahren Band ist man diese Wahrnehmung aber losgeworden. Einerseits hat man sich den Arsch abgespielt und es von verrauchten Kneipen und muffigen Jugendzentren auf überregionale Festivalbühnen, beispielsweise des Lautfeuers, Festivalkults oder Hütte Rockt geschafft. Das heißt übrigens nicht, dass man sich jetzt zu fein für eine verschwitzte Punkrock-Show in einem Jugendkeller ist.
Blackwood Cherrycakes - Laut energiegeladen, wieder da! Aus Norddeutschland direkt auf die Bühnen der Republik: Blackwood Cherrycakes liefern Punkrock mit englischen Texten, direkt aus dem Leben mit der nötigen Portion Krach. Gegründet 2003 unter dem Namen "No Choice", ging die Band erst steil, dann auf Pause - um 2021 aus der Versenkung aufzutauchen wie ein Phoenix mit E-Gitarre. Mit neuer Besetzung und frischen Songs stehen wir seit 2024 wieder auf der Bühne. Das Publikum? Begeistert. Die Pläne? Groß. Das neue Album? In Arbeit.
Blackwood Cherrycakes - weil guter Punkrock niemals alt wird!
Der Pickup Man, Leon Tusche, ist ein junger Countrymusiker aus dem Harzer Vorland. Mit seiner Leidenschaft für die Musik begeistert er sein Publikum mit einer Mischung aus Classic und New Country.
Leon Tusche ist nicht nur ein talentierter Interpret, sondern arbeitet auch bereits an seinen eigenen Songs, die seine persönliche Geschichte und die Schönheit des ländlichen Lebens widerspiegeln. Seine Melodien und Texte fangen die Essenz des Country-Genres ein und bringen frischen Wind in die Musikszene.
The Hawaiians zählen zu Deutschlands dienstältesten Poppunk Bands und haben sich neben den Punkrockgitarren der Ramones auch mit den Gesangsharmonien der 50er und 60er Jahre bewaffnet!
Surf und Rock 'n' Roll machen den entscheidenden Unterschied genau wie die energische Bühnenshow, dargeboten von einem Standschlagzeuger, dem hüpfenden Gitarristen und einem hopsenden Bassisten, inklusive dreistimmigen Gesangseinlagen. Mit diesem Surf-Punk-Cocktail im Gepäck durften die drei Westerkappelner Jungs sich die Bühne bereits mit internationalen Topacts wie Donots, CJ Ramone, Montreal, Sondaschule, Mad Sin, Boppin' B, Sloppy Seconds, Richie Ramone, Itchy, Groovie Ghoulies, The Queers, Frantic Flintstones u.v.a. teilen und außerdem einen Song zur US-amerikanischen TV Serie "Hawaii Five-0" beisteuern.
Inzwischen haben The Hawaiians bereits ihr viertes Album "Pop Punk VIP" im Gepäck, auf dem niemand geringeres als Richie Ramone den Gastgesang eines Songs übernommen hat. Ein Highlight der bisherigen Band History war 2024 eine Tour in Südamerika,
welche neben sieben Konzerten auch zwei TV Auftritte und ein Radio Interview beinhaltete. Jede Show ist eine Party und wer es noch nicht erlebt hat, ist genauso herzlich eingeladen wie die Wiederholungstäter! Kommt und tanzt den "Waikiki"...
© 2025 Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
EmsNoise Rockfest e.V.i.G.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.